SOEX unterzeichnet Charta der Gleichstellung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE)
Wolfen, 22. Mai 2019. In einem feierlichen Rahmen signierten heute der Geschäftsführer der SOEX Processing Germany GmbH Rainer Gsell und die Betriebsratsvorsitzende Elke Lüer gemeinsam mit der stellvertretenden Vorsitzenden des geschäftsführenden Hauptvorstandes der IG BCE Edeltraud Glänzer die Charta der Gleichstellung. Mit der Unterzeichnung der Charta bekräftigt SOEX seine Bestrebungen hinsichtlich der Gleichstellung von Mann und Frau am Standort Wolfen.
Nicht nur „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ – weit mehr steckt hinter der Charta der Gleichstellung. „Wir setzen uns seit Jahren für die gleichen beruflichen Entwicklungschancen unserer weiblichen Mitarbeiter ein“, sagt Rainer Gsell, Geschäftsführer am Standort Wolfen. „Dass wir dies auch erfolgreich umsetzen konnten, zeigt der hohe Anteil an Frauen in Führungspositionen bei SOEX.“
Die Geschäftsführung und der Betriebsrat von SOEX arbeiten schon lange Hand in Hand für die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den vorläufigen Höhepunkt bildet nun die gemeinsame Unterzeichnung der Charta. „Wir wissen um die doppelte Belastung vieler unserer weiblichen Arbeitskräfte“, erläutert Betriebsratsvorsitzende Elke Lüer und fügt weiter hinzu: „Wir unterstützen sie daher in vielen Bereichen. So können wir das Potenzial unserer Mitarbeiterinnen voll nutzen.“
v.l.n.r.: E. Glänzer (IG BCE), R. Gsell (SOEX),
E. Lüer (SOEX)
Hier finden Sie die aktuelle Pressemitteilung.
Eure Kleidung fördert Schulen
Laufend Gutes tun – Das Organisationsteam des „Goitzsche Marathons“ und die Firma SOEX starten unter dem Motto „Eure Kleidung fördert Schulen“ eine Sammelaktion für einen guten Zweck.
Ihr könnt beim Goitzsche Marathon am 4. und 5. Mai auf dem SOEX Stand (Start-/ Zielgelände im Stadthafen) eure nicht mehr getragenen Kleidungsstücke und Schuhe abgeben. Wir wiegen diese, verdoppeln das Gesamtgewicht und spenden für jedes abgegebene Kilogramm einen Euro an die Förderschulen in Bitterfeld und Wolfen. So sorgt ihr dafür, dass Abfall reduziert wird und nebenbei Projekte hier vor Ort gefördert und Ressourcen geschont werden.
SOEX, einer der größten Arbeitgeber hier vor Ort, engagiert sich als weltweit führendes Unternehmen im Bereich Alttextilvermarktung und -recycling für die bestmögliche Verwertung nicht mehr getragener Textilien und Schuhe. Wir produzieren viele Secondhandprodukte und recyceln untragbare Kleidung und Schuhe zu Textilfasern und Gummigranulaten. Daraus werden wiederum verschiedene neue Produkte hergestellt.
Bei uns sind eure abgegebenen Textilien also in den allerbesten Händen.
Macht mit, denn je mehr Menschen sich beteiligen, desto höher die Spendensumme.
Weitere Informationen unter:
https://www.goitzsche-marathon.eu/aktuelle-informationen/charity-projekte-2019
SOEX erhält Hugo-Junkers-Preis für Schuhrecycling
Magdeburg, Dezember 2018, Bei der Preisverleihung des Hugo-Junkers-Preises, wurde die SOEX Recycling Germany GmbH für die Entwicklung der weltweit ersten typenunabhängigen Schuhrecyclinganlage mit dem zweiten Platz geehrt. Damit konnte sich das Unternehmen im Bereich „Innovativste Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle“ gegen 42 andere Unternehmen und deren Neuentwicklungen aus Sachsen-Anhalt durchsetzen.
Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister des Landes Sachsen-Anhalts für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung, beglückwünschte SOEX zum 2. Platz und war begeistert von der Pionierarbeit, die das Unternehmen im Bereich Recycling leistet.
„Wir sind sehr stolz, dass wir diesen Preis gewonnen haben und werden heute für die fünfjährige Entwicklungszeit belohnt“, freut sich Markus Mitchell, Geschäftsführer der SOEX Recycling Germany GmbH, nach der Preisverleihung in Magdeburg.
Ausschlaggebend für eine Nominierung waren die Unternehmensstrategie, der Innovationsgrad, die Ressourceneffizienz, sowie die Wirtschaftlich- und Marktfähigkeit. Besonders im Bereich Ressourceneffizienz konnte SOEX mit der neuen Anlage punkten, da sie erstmalig dazu in der Lage ist, alle Schuhtypen mechanisch in ihre ursprünglichen Bestandteile, wie Gummi, Leder oder Schaumstoff zu zerlegen. Die Entwicklung dieser Anlage stellt damit eine nachhaltige Lösung für nicht mehr tragbare Schuhe dar und trägt damit zur Ressourcenschonung bei.
Der Hugo-Junkers-Preis wird jährlich vom Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung (Sachsen-Anhalt) an Hochschulen, Forschungsinstitute und Industrieunternehmen verliehen, um die Innovationen der dort ansässigen Firmen und Einrichtungen zu würdigen.
In einem mehrstufigen Verfahren entscheidet eine unabhängige Jury – besetzt durch Sachverständige aus Wissenschaft, Industrie und Handwerk – über Nominierungen und Vergabe des Hugo-Junkers-Preises für Forschung und Innovation in vier Kategorien aus Sachsen-Anhalt.
v.l.n.r.: Minister Prof. Dr. Willingmann, M. Mitchell (SOEX), K. Sauer (SOEX), Juryvorsitzende S. Rohr, © www.AndreasLander.de
SOEX als familienfreundliches Unternehmen vom Landkreis Anhalt-Bitterfeld ausgezeichnet
Bitterfeld-Wolfen, Dezember 2018, Ende letzten Jahres, nahm die SOEX Betriebsratsvorsitzende Elke Lüer bei einer feierlichen Verleihung im Gut Mößlitz die Auszeichnung „familienfreundliches Unternehmen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld“ vom stellvertretenden Landrat Bernhard Böddeker entgegen.
Der Fokus der Auszeichnung lag insbesondere auf den Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hier konnte SOEX beispielsweise durch individuelle und flexible Arbeitszeiten punkten. So bietet das Unternehmen Tagschichten für Mütter oder ein betriebliches Eingliederungsmanagement für Mitarbeiter nach längerer Krankheit an. Ein besonderes Lob der Jury gab es für die umfangreichen betriebsinternen Maßnahmen im Bereich Gesundheitswesen. So bietet eine eigens angestellte Physiotherapeutin Pausengymnastik für die Mitarbeiter an. Zusätzliche Angebote außerhalb der Arbeitszeit wurden ebenfalls positiv bewertet.
Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der AG Beruf & Familie des lokalen Familienbündnisses, hatte sich bereits im Sommer mit der Auswertung der SOEX Bewerbung eingehend beschäftigt. Bei einem persönlichen Besuch von zwei Jurymitgliedern vor Ort, stand SOEX Personalleiterin Saskia Kleie den vertiefenden Fragen Rede und Antwort. Sie konnte den Jurymitgliedern einen detaillierten Einblick in die Anstrengungen von SOEX im Bereich der familienfreundlichen Arbeitsbedingungen geben. Insbesondere die hohen Investitionen und die Einbindung der Mitarbeiter überzeugten die Jury schließlich.
„Wir freuen uns sehr, dass der Landkreis Anhalt-Bitterfeld uns als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet hat“, sagt Saskia Kleie, Personalleiterin am SOEX Standort Wolfen. „Damit würdigt der Landkreis unsere zahlreichen Angebote für ein familienfreundliches Klima in unserem Werk“, fügt die Personalleiterin hinzu und sieht dies als Ansporn, auch zukünftig diese Themen im Unternehmen voranzutreiben.
v.l.n.r.: Stellv. Landrat Bernhard Böddekker, Elke Lüer (SOEX), Kerstin Sauer (SOEX)
Pressekontakt:
SOEX Textil- Vermarktungsgesellschaft m.b.H.
Tim Krawczyk
Head of Communications
An der Strusbek 19, 22926 Ahrensburg, Deutschland
Tel: +49 4102 45 45-165
Email: press@soex.de*
*Bei Fragen zu unserer Datenverarbeitung, klicken Sie bitte hier.